Wie Gesten dir dabei helfen können, dich besser mit deinem Partner zu verstehen🤨😇

Gesten sind Bewegungen der Hände, des Kopfes oder anderer Körperteile, um etwas zu vermitteln. Gestiken sind eine Form der nonverbalen Kommunikation, die oft verwendet werden, um das Gesagte besser zu betonen oder weiter zu verdeutlichen.

Gesten können in verschiedenen Kulturen auch unterschiedliche Bedeutungen haben. Zum Beispiel wird die Geste „Daumen hoch“ oft als „Gute Arbeit“ interpretiert, kann aber je nach Kontext und Kultur auch andere Dinge bedeuten. Sie können auch als Ersatz für verbale Sprache oder an deren Stelle verwendet werden.

Was sind die verschiedenen Arten von Gesten?

Gesten können entweder als Körpergesten oder Handgesten kategorisiert werden. Körpergesten sind Körperbewegungen wie Achselzucken, Nicken und Armbewegungen. Handgesten sind Bewegungen der Finger und Hände. Gesichtsausdrücke sind eine ganz besondere Art der nonverbalen Kommunikation (Mimik), die verwendet wird, um Gedanken und Emotionen zu vermitteln. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, die verschiedensten Gestiken und Mimiken kennenzulernen, da sie sogar deine Beziehung stark beeinflussen kann.

Gestik und Mimik können in jeder Beziehung ein mächtiges Werkzeug sein. Das Erlernen der Bedeutungen verschiedener Gesten und Gesichtsausdrücke deines Gegenübers kann dir dabei helfen, erfolgreich zu interpretieren, was dein Partner dir zu sagen versucht, ohne um Klärung bitten zu müssen. Achte auf seine eigene Körpersprache und Mimik. Eine gute Möglichkeit, dies im Vorfeld zu üben, ist, wenn du fern siehst und andere Menschen beobachtest. 

Versuch zu bemerken, was in der jeweiligen Szene passiert, und mache dann dasselbe mit deinem Gesicht, um die Emotionen des Schauspielers zu spiegeln. Wenn zum Beispiel jemand „Ich liebe dich“ sagt, lächle mit deinen Mundwinkeln und mit deinen Augen und sage: “Ich liebe dich auch.” Was für Gefühle fühlst du beim “nachahmen”?

Die Körpersprache von Männern und Frauen ist jedoch unterschiedlich. Männer neigen dazu, einen „egal“-Ausdruck auf ihrem Gesicht zu haben, während Frauen einen „vertrau mir nicht“-Ausdruck besitzen.

Frauen zeigen ihre Gefühle auch eher durch Körpersprache, als durch verbale Ausdrücke. Es ist spannend zu beobachten, wie sich ein reelles Gegenüber verhält, es kann aber auch schnell in „anstarren“ enden. Finde hierfür einen gesunden Mittelweg, indem du Folgendes beachtest: Halte deinen Körper der anderen Person zwar zugewandt, aber verschränke deine Arme nicht vor deiner Brust. Dies kommuniziert Ablehnung und dass du lieber woanders, als bei ihm wärst.

“Starren” kann als ein “ich klebe an dir” verstanden werden, und du wirst wahrscheinlich sehr schnell feststellen, dass sich dein Gegenüber dabei unwohl fühlt, wenn es angestarrt wird. Wenn es sein muss, wirf einen kurzen Blick auf ein besonderes Merkmal an ihm / seine Brille oder seinen Mund, bevor du wieder auf Augenhöhe mit ihm in das Gespräch zurückkehrst. 

“Offenheit” ausdrücken ist immer gut, um anderen mitzuteilen, dass du generell an ihnen interessiert bist. Es ist auch wichtig, deine Gefühle und Gedanken offen auszudrücken, besonders indem du situationsbedingte Fragen stellst. Es gibt einige Beispiele für nonverbale Botschaften, auf die du achten solltest. Blickkontakt zum Beispiel “zu lange” zu vermeiden, ist ein Zeichen von Desinteresse. Wegsehen oder auf den Boden blicken ist oft ein Zeichen dafür, dass eine Person etwas sagen möchte und zögert. In einigen Fällen kann die Vermeidung von Augenkontakt als Zeichen von Schüchternheit oder Unsicherheit gewertet werden.

Mit dem Kopf zu nicken, während jemand mit dir spricht, ist ein Zeichen der Zustimmung und Aufmerksamkeit. Umgekehrt kann das Schütteln des Kopfes “vor und zurück” oder “von einer Seite zur anderen” als Meinungsverschiedenheit interpretiert werden. Wenn du dir nicht sicher bist, was die andere Person mit dem Kopfnicken zu dir meint, ist es eine gute Idee, sie um Bestätigung zu fragen. 

Vielleicht möchtest du die andere Person auch fragen, ob ihr Kopfnicken mit dem, was gesagt wurde, einverstanden ist? Manche Menschen nicken stärker oder häufiger, wenn sie zustimmen, und seltener oder gar nicht, wenn sie anderer Meinung sind. Daher ist es wichtig, dein Gegenüber näher kennenzulernen und die Körpersprache verstehen zu lernen.

Die Bedeutung des Verstehens von Gesten für die Kommunikation

Gesten sind ein wichtiger Teil der menschlichen Sprache. Sie sind das Erste, was Menschen lernen, und sie können verwendet werden, um Dinge wie Emotionen, Absichten und Kontext zu kommunizieren. Für eine taube oder schwerhörige Person sind Mimik und Gestik eine unerlässliche Möglichkeit der Kommunikation. Gesten sind auch wichtig für Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, weil sie helfen können, das Gesagte zu übersetzen, ohne Wörter verwenden zu müssen. Gesten spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben, dass es für uns von entscheidender Bedeutung ist, sie besser zu verstehen, damit wir effektiver mit anderen kommunizieren können.

Gesten in der Liebe sind der einfachste Weg, um das Gegenüber und seine Gefühle dir gegenüber besser verstehen und deuten zu lernen.

Zurück zu den Glückskekzen